Effektives Lernen für Quereinsteiger – Teil 2: Erfolgreiche Lernstrategien und Prüfungsvorbereitung

Bewährte Lernstrategien für die intensive Weiterbildungsphase
Als Quereinsteiger bringen Sie wertvolle Erfahrungen aus anderen Bereichen mit, müssen sich aber auch in völlig neue Fachgebiete einarbeiten. Nutzen Sie Ihre Freistellungszeit optimal mit diesen Strategien:
Wiederholungen systematisch einbauen
Steuerrecht und Rechnungswesen erfordern präzises Fachwissen. Neues Wissen festigt sich erst durch regelmäßige Wiederholung im Langzeitgedächtnis. Ihre Freistellung ermöglicht es Ihnen, bewusst Wiederholungseinheiten einzuplanen – idealerweise nach dem Prinzip der gestaffelten Wiederholung: am nächsten Tag, nach einer Woche und nach einem Monat.
Verknüpfungen zu vorhandenem Wissen herstellen
Nutzen Sie Ihre bisherigen Berufserfahrungen! Wenn Sie beispielsweise aus dem Einzelhandel kommen, haben Sie vielleicht schon Grundkenntnisse in Buchhaltung, die Sie nun vertiefen können. Solche Verknüpfungen helfen Ihrem Gehirn, neue Informationen besser zu verankern.
Übungen intensiv bearbeiten
Die Taxodia-Weiterbildung bietet zahlreiche Übungsaufgaben. Nutzen Sie Ihre Freistellungszeit, um diese gründlich zu bearbeiten. Überspringen Sie keine Aufgaben und schauen Sie nicht sofort auf die Lösungen. Der Lerneffekt entsteht durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Stoff. Gerade im Steuerrecht und Rechnungswesen gilt: Übung macht den Meister.
Lerngruppen bilden
Auch wenn die Taxodia-Weiterbildung hauptsächlich online stattfindet, profitieren viele Quereinsteiger vom Austausch mit anderen Teilnehmern. Suchen Sie sich Lernpartner, mit denen Sie sich regelmäßig (virtuell) treffen, um Fragen zu klären und Inhalte zu diskutieren. Das Erklären von Konzepten an andere festigt Ihr eigenes Verständnis enorm.
Fokussiertes Arbeiten nutzen
Konzentrieren Sie sich während Ihrer Lernzeiten vollständig auf eine Aufgabe zur Zeit. Die intensive Weiterbildungsphase erfordert Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Wer zwischen verschiedenen Aufgaben hin- und herspringt, braucht jedes Mal Zeit, um sich wieder einzufinden und reduziert die Lerneffizienz erheblich.
Gezielte Prüfungsvorbereitung
Die Prüfungen zum Bachelor Professional stellen für Quereinsteiger oft eine besondere Herausforderung dar. Ihre Freistellung gibt Ihnen jedoch die Möglichkeit zur optimalen Vorbereitung:
Klausurtermine frühzeitig im Blick haben
Behalten Sie alle wichtigen Prüfungstermine Ihrer Taxodia-Weiterbildung im Blick und richten Sie Ihren Lernplan darauf aus. Eine rückwärts gerichtete Planung, die vom Prüfungstermin ausgeht, hilft dabei, den Lernstoff während der verfügbaren Zeit sinnvoll zu verteilen.
Technik für Online-Prüfungen intensiv testen
Die Taxodia-Weiterbildung setzt auf digitale Prüfungsformate. Nutzen Sie Ihre Lernzeit, um Scanner (Scannerapp im Smartphone), Upload-Funktionen und andere benötigte Tools ausgiebig zu testen, damit am Prüfungstag alles reibungslos funktioniert.
Prüfungssimulationen regelmäßig durchführen
Simulieren Sie die Prüfungssituation so realistisch wie möglich. Bearbeiten Sie alte Klausuren unter Zeitdruck und schaffen Sie ähnliche Bedingungen wie in der echten Prüfung. Dies reduziert Prüfungsangst und trainiert gleichzeitig das Zeitmanagement – besonders wichtig für Quereinsteiger, die vielleicht länger keine Prüfungssituation mehr erlebt haben.
Pausen strategisch nutzen
Regelmäßige Pausen sind kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Nach 45-60 Minuten konzentriertem Lernen sollten Sie eine kurze Pause einlegen. Diese Unterbrechungen helfen dem Gehirn, das Gelernte zu verarbeiten und steigern die Gesamtleistungsfähigkeit während der Weiterbildungsphase.
Realistische Lernziele setzen
Teilen Sie den Lernstoff in überschaubare Einheiten ein und setzen Sie sich realistische, erreichbare Ziele. Das schafft Erfolgserlebnisse und hält die Motivation während der anspruchsvollen Weiterbildungszeit hoch. Als Quereinsteiger sollten Sie sich nicht mit anderen vergleichen, die vielleicht schon Vorkenntnisse haben, sondern Ihren eigenen Fortschritt wertschätzen.
Tipp: Nutzen Sie die speziellen Unterstützungsangebote der Taxodia für Quereinsteiger. Die Dozenten kennen die besonderen Herausforderungen und bieten oft zusätzliche Hilfestellungen an.
Fazit: Als Quereinsteiger erfolgreich zum Bachelor Professional
Die Taxodia-Weiterbildung zum Bachelor Professional in Landwirtschaftlichem Rechnungswesen und Steuern bietet Quereinsteigern eine hervorragende Chance für einen Neustart in einer zukunftssicheren Branche. Eine angemessene Freistellung entsprechend dem gewählten Kursformat ermöglicht es, sich ausreichend und fokussiert den anspruchsvollen Inhalten zu widmen.
Mit den richtigen Lernstrategien und einer gezielten Prüfungsvorbereitung können Sie diese Chance optimal nutzen. Denken Sie daran: Gerade als Quereinsteiger bringen Sie wertvolle Perspektiven und Erfahrungen mit, die Ihnen in Ihrer neuen Karriere zugutekommen werden. Kombinieren Sie diese Stärken mit den hier vorgestellten Lernstrategien und der Möglichkeit zur gezielten Konzentration während der Freistellung, und Sie werden nicht nur die Weiterbildung erfolgreich abschließen, sondern auch bestens für Ihre neue berufliche Zukunft gerüstet sein.