Effektives Lernen für Quereinsteiger – Teil 1: Die richtige Vorbereitung

Als Quereinsteiger in der Weiterbildung zum Bachelor Professional stehen Sie vor einer anspruchsvollen Herausforderung. Die Taxodia-Weiterbildung bietet Ihnen die Chance, in der Steuerbranche durchzustarten. Das hohe fachliche Niveau und die Intensität der Weiterbildung erfordern jedoch ausreichend Zeit und Konzentration – eine erfolgreiche Teilnahme ist daher nur bei entsprechender Freistellung möglich. In diesem ersten Teil unserer Serie zeigen wir Ihnen, wie Sie die optimalen Voraussetzungen für Ihren Lernerfolg schaffen.

Onlineunterricht vs. Präsenzunterricht: Was ist anders?

Die Taxodia-Weiterbildung setzt auf digitales Lernen, was für Steuerkanzleien organisatorische Vorteile bietet. Allerdings erfordert Online-Unterricht ein höheres Maß an Selbstdisziplin als klassischer Präsenzunterricht. Während im Seminarraum der direkte Austausch mit Dozenten und anderen Teilnehmern die Motivation hochhält, sind Sie beim Online-Lernen stärker auf sich selbst gestellt.

Wichtig: Die Taxodia-Weiterbildung ist so konzipiert, dass sie je nach Kursformat 16 oder 32 Stunden pro Woche in Anspruch nimmt. Eine erfolgreiche Teilnahme erfordert eine entsprechende Freistellung: Bei 32 Stunden benötigen Sie eine vollständige Freistellung, bei 16 Stunden mindestens eine anteilige Freistellung entsprechend dem Kursumfang. Das hohe fachliche Niveau lässt sich nicht nebenbei bewältigen.

Diese intensive Betreuung kann anfangs herausfordernd sein, bietet aber auch die Chance, Ihren persönlichen Lernrhythmus zu finden und zu nutzen. Wer die Unterschiede zwischen beiden Lernformen kennt, kann seine Lernstrategie gezielt anpassen und die Vorteile des Online-Lernens optimal nutzen, während er mögliche Nachteile bewusst ausgleicht.

Die optimale Lernumgebung schaffen

Als Quereinsteiger in der Taxodia-Weiterbildung verbringen Sie regelmäßig konzentrierte Zeit am Bildschirm. Eine durchdachte Lernumgebung ist daher besonders wichtig:

Ergonomischer Arbeitsplatz

Investieren Sie in einen ordentlichen Schreibtisch und einen ergonomischen Bürostuhl. Da Sie während der Freistellungszeit intensiv lernen, ist eine rückenfreundliche Sitzposition Gold wert.

Optimale Beleuchtung

Achten Sie auf ausreichendes, blendfreies Licht. Dies schont die Augen und hilft, die Konzentration während der Lernphasen aufrechtzuerhalten.

Technische Ausstattung

Als Taxodia-Teilnehmer benötigen Sie eine zuverlässige technische Ausstattung. Ein leistungsfähiger Computer, stabiles Internet und ein Drucker/Scanner für Unterlagen sollten zur Grundausstattung gehören. Testen Sie Ihre Technik vor wichtigen Online-Prüfungen unbedingt auf Herz und Nieren.

Ablenkungsfreie Zone

Richten Sie Ihren Lernplatz so ein, dass er möglichst frei von Ablenkungen ist. Kommunizieren Sie klar mit Familie oder Mitbewohnern, dass Sie während der Lernzeiten für Ihre Taxodia-Weiterbildung konzentriert arbeiten und nicht gestört werden möchten.

Effektives Zeitmanagement während der Freistellung

Als freigestellter Quereinsteiger haben Sie die Chance, sich gezielt auf die Weiterbildung zu konzentrieren. Ein durchdachtes Zeitmanagement ist dabei unerlässlich:

Strukturierte Lernblöcke planen

Nutzen Sie Ihre Freistellungszeit optimal aus. Für komplexe steuerrechtliche Themen braucht Ihr Gehirn Zeit, um einzutauchen. Planen Sie längere, zusammenhängende Zeitblöcke – idealerweise zu Tageszeiten, in denen Sie am leistungsfähigsten sind. Bei einer anteiligen Freistellung ist eine klare Trennung zwischen Arbeits- und Lernzeiten besonders wichtig.

Feste Lernzeiten definieren

Behandeln Sie Ihre Weiterbildungszeit wie reguläre Arbeitszeit. Definieren Sie feste Lern- und Pausenzeiten und kommunizieren Sie diese auch an Ihr Umfeld. Wer seine Lernzeiten professionell strukturiert, wird weniger leicht abgelenkt – egal ob bei vollständiger oder anteiliger Freistellung.

Pufferzeiten einplanen

Als Quereinsteiger werden Sie anfangs vielleicht länger für manche Themen brauchen als erwartet. Planen Sie daher bewusst Pufferzeiten ein, um Verzögerungen abzufangen und Stress zu vermeiden. Bei einer anteiligen Freistellung ist diese Planung noch wichtiger.


Tipp: Die Pomodoro-Technik mit 45 Minuten konzentriertem Lernen und 15 Minuten Pause kann besonders für Quereinsteiger hilfreich sein, die sich an intensive Lernphasen gewöhnen müssen.

Fazit: Die richtige Vorbereitung ebnet den Weg zum Erfolg

Als Quereinsteiger in der Taxodia-Weiterbildung zum Bachelor Professional in Landwirtschaftlichem Rechnungswesen und Steuern stehen Sie vor einer besonderen Herausforderung. Eine angemessene Freistellung entsprechend dem gewählten Kursformat ermöglicht es Ihnen, sich ausreichend auf das anspruchsvolle Programm zu konzentrieren. Mit der richtigen Lernumgebung und einem durchdachten Zeitmanagement schaffen Sie die Grundlage für Ihren Erfolg.

Im zweiten Teil unserer Serie erfahren Sie, welche konkreten Lernstrategien Ihnen helfen, den Stoff nachhaltig zu verinnerlichen und sich optimal auf Prüfungen vorzubereiten. Denn mit der richtigen Herangehensweise können Sie als Quereinsteiger nicht nur mithalten, sondern durch Ihre Motivation und Ihre Erfahrungen aus anderen Bereichen sogar besondere Stärken entwickeln.